Meister- und Sportlerehrung 2019
Auch dieses Jahr wurden unsere Sportlerinnen und Sportler, die im Herbst ihr Sportabzeichen abgelegt haben, aus Zeitdruck erst im Januar geehrt.
Die kleine Feier im Jugendraum des Sportheims fand somit am Freitag, den 24.01.2020 statt. Die Sportabzeichen-Prüfer Maria Berger und Manuel Hitzelberger begrüßten die zahlreich erschienenen Sportlerinnen und Sportler und ihre Eltern, Freunde und Verwandten ganz herzlich und nahmen im ersten Teil die Ehrung von 37 Personen (24 Jugendliche, 13 Erwachsene) zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens vor. Sie wurden alle mit einem Abzeichen und einer Urkunde ausgezeichnet.
Die Geehrten für das Deutsche Sportabzeichen:
Jugendliche: (bis zum 17. Lebensjahr)
Zum 1. Mal abgelegt:
Mirabell Reininger Silber
Maximilian Büttner Bronze
Alison Kurz Silber
Neo Bartel Silber
Joel Popowicz Silber
Janina Klauß Gold
Vanessa Schreiner Silber
Zum 2. Mal abgelegt:
Aurora Reininger Silber
Nina Philipp Gold
Laura Beck Silber
Saffia Guerzou Gold
Cecilia Hägele Silber
Hannah Thoma Gold
Lina Sigler Gold
Elisa Thoma Gold
Zum 3. Mal abgelegt:
Pia Druschke Silber
Lya Weber Bronze
Julian Koch Silber
Zum 5. Mal abgelegt:
Elisa Schreiber Gold
Viola Gneiting Gold
Sarah Schreiber Silber
Zum 7. Mal abgelegt:
Julius Oestmann Silber
Zum 8. Mal abgelegt:
Simon Maier Gold
Erwachsene: (ab 18 Jahren)
Zum 1. Mal:
Andrea Propfe Gold
Christina Schuon Gold
Zum 2. Mal:
Matthias Maier Silber
Ria Budszus Gold
Zum 3. Mal: Christina Oestmann Silber
Zum 5. Mal: Manuel Hitzelberger Gold
Zum 7. Mal:
Bärbel Maier Gold
Gabi Kromer Gold
Zum 12. Mal Caroline Ohmenhäuser Gold
Zum 14. Mal:
Peter Hitzelberger Gold
Brigitte Hohberger Gold
Zum 17. Mal: Maria Berger Gold
Zum 37. Mal: Helga Guenther Gold
Beim Sportabzeichen-Wettbewerb für Familien erhielt nun bereits zum 5. Mal eine Auszeichnung:
Fam. Maier (Bärbel, Matthias, Simon),
Fam. Oestmann (Olaf, Christina, Julius) zum 2. Mal.
Anschließend folgte noch die Meisterehrung für 2 Athletinnen.
Bei den Kreismeisterschaften 2019 im Einzel erreichten Greta Sick im 50m-Lauf der Jugend W 11 und Saffia Guerzou im Schlagballwurf 80 g. der Jugend W 10 jeweils einen hervorragenden 2. Platz (Vizemeisterinnen).
Für diesen tollen Erfolg wurde beiden Athletinnen eine schöne Urkunde und ein Kinogutschein überreicht.
Zum Schluss gab es noch eine kleine Aufheiterung mit unserer Bildernachlese an der Leinwand vom letztjährigen Trainingslager und vom Herbstabturnen im vergangenen September.
Wir gratulieren allen Geehrten ganz herzlich für ihre Erfolge und wünschen für das kommende Jahr genauso viel Freude und verletzungsfreie Wettkämpfe.
Das Leichti-Team
Herbstabturnen 2019
Den Bericht zum diesjährigen Leichtathletikevent des TSVO findest du hier.
Trainingslager 2019
Am 22. April startete unsere Reise am Oberboihinger Sportplatz nach Breisach ins Trainingslager. Nach der Ankunft und einem Mittagessen begann unser Programm mit einer Jogging-Tour durch den Wald. Die nächsten Tage ging es weiter mit Disziplinen wie Weitsprung, Kugelstoßen, Speerwerfen, Staffellauf, Hochsprung sowie Diskuswerfen, Hürdenlauf und Sprints.
Am Donnerstag gönnten wir uns einen Pausen-Nachmittag und genossen erst mal ein leckeres Eis an der Eisdiele, bevor es weiter den Berg hoch ging zur Altstadt und dem sehenswerten St. Stephansmünster. Abends betrachteten wir den Sonnenuntergang am Rhein, machten Spiele im Gemeinschaftsraum und hatten viel Spaß. Wir wurden jeden Tag mit leckerem Essen und einer frischen Salatbar versorgt.
Danke für die tolle Zeit und das effektive Training.
Sarah, Lina, Kim, Caro, Kathi
Sportlerehrung 2018
In den vergangenen Jahren fand unsere Sportlerehrung immer schon Anfang Dezember statt. Da aber erfahrungsgemäß so viele andere Veranstaltungen in diese Zeit fallen, haben wir beschlossen, diese Ehrung künftig immer erst im Januar abzuhalten.
Die kleine Feier im Jugendraum des Sportheims fand somit am Freitag, den 11.01.2019 statt. Abteilungsleiter Jürgen Wilsch begrüßte die sehr zahlreich erschienenen Sportlerinnen und Sportler und ihre Eltern, Freunde und Verwandten ganz herzlich und sprach seinen besten Dank an unsere Übungsleiterinnen und Übungsleiter aus, die das ganze Jahr über für die Kinder und Jugendlichen im Einsatz sind und sie auch für Wettkämpfe gut vorbereiten.
Die Sportliche Leiterin Maria Berger nahm anschließend zusammen mit Manuel Hitzelberger die Ehrung von 41 Personen (27 Jugendliche, 14 Erwachsene) zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens vor. Sie wurden alle mit einem Abzeichen und einer Urkunde ausgezeichnet.
Die Geehrten für das Deutsche Sportabzeichen:
Jugendliche:
Pia Druschke (zum 2. Mal abgelegt/Gold), Lya Weber (zum 2. Mal/Silber), Aurora Reininger und Nina Philipp (beide zum 1. Mal/Silber), Emma Schlauersbach (2/S), Len Deuschle (1/S), Elisa Schreiber und Viola Gneiting ( 4/G), Laura Beck und Cecilia Hägele (1/S), Greta Sick (4/G), Fabian Klein (4/S), Hanna Thoma (1/G), Kevin Schlauersbach (3/G), Julius Oestmann (6/G), Julian Koch (2/G), Jannis Reineke (4/S), Lilly Krieg (1/G), Sarah Schreiber (4/G), Jonah Reineke (5/G), Elisa Thoma (1/G), Tatjana Klein (7/G), Nicolas Reineke (6/G), Finn Schröter (7/G), Lukas Kretzschmar (1/G), Simon Maier (7/G), Jan-Christoph Schultze (1/G).
Erwachsene:
Matthias Maier (1/G), Manuel Hitzelberger (4/G), Caroline Ohmenhäuser (11/G), Christina Oestmann (2/B), Ria Budszus (1/G), Bärbel Maier (6/G), Gabi Kromer (6/G), Elke Scherer (10/G), Olaf Oestmann (5/G), Peter Hitzelberger (13/G), Brigitte Hohberger (13/G), Maria Berger (16/G), Helga Guenther (36/G), Dietrich Dahn (9/G).
Dieses Jahr konnten wir beim Sportabzeichen-Wettbewerb für Familien zwei Familien auszeichnen:
Fam. Maier (Bärbel, Matthias, Simon) zum 5. Mal
Fam. Oestmann (Olaf, Christina, Julius) zum 2. Mal
Zum Schluss gab es noch eine kleine Aufheiterung mit unserer Bildernachlese an der Leinwand vom letztjährigen Trainingslager und vom Herbstabturnen im vergangenen September.
Weitere Bilder von dieser Sportlerehrung gibt es auch demnächst auf der Homepage des TSVO zu sehen.
Wir gratulieren allen Geehrten ganz herzlich für ihre Erfolge und wünschen für das kommende Jahr genauso viel Freude und verletzungsfreie Wettkämpfe.
Das Leichti-Team
Herbstabturnen 2018
für den Bericht bitte hier klicken BERICHT
Trainingslager 2018
Am Ostermontag – so wie jedes Jahr – starteten wir nach Breisach mit unserer Jugendschar.
Zum 16. Mal in der Jugendherberge am Rhein, fühlten sich auch alle gleich wieder wie daheim.
Und so, wie wir es schon gewohnt, wurden wir auch diesmal von „Schlechtwetter“ verschont.
Nach einer Aufwärmrunde durch den angrenzenden Wald, waren unsere Muskeln schon nicht mehr kalt.
Auf dem Sportplatz ging es dann weiter, mit Koordinationsübungen froh und heiter.
Für die Disziplinen Wurf und Sprint und Sprung, dann auch mal Stabi, Gymnastik und Kräftigung,
haben wir Trainerinnen uns einiges ausgedacht und so hat es offensichtlich viel Spaß gemacht.
Doch leider blieb keiner vom Muskelkater verschont, aber das Training hat sich trotzdem eindeutig gelohnt.
Das supergute Sportleressen gab uns jeden Tag die Kraft, dass jeder das Trainingspensum hat wieder geschafft.
Und nach dem Abendessen um halb 7 war nicht Schluss, da kamen dann alle beim Spielen noch auf ihren Genuss ….
Die Überraschungsbesuche von Chef Jürgen und Sebastian, haben zur Erheiterung noch das Übrige dazu getan.
Die Wanderung hoch zum Breisacher Münster war klar: Die gehört dazu! Das machen wir jedes Jahr!
Natürlich ist die Belohnung für diese Strapaze ganz angemessen, denn auf dem Rückweg wird dann noch kräftig Eis gegessen.
So ist die Woche wieder wie im Flug vergangen und niemand hat sich zum Glück eine Verletzung eingefangen.
Uns hat’s allen gut gefallen und unser Plan steht, dass es nächstes Jahr an Ostern wieder nach Breisach geht!
Die Bilder vom Herbstabturnen 2017:
Trainingslager 2017 …. wie immer mit viel Spaß!